Fernstudium Mathematik Master
Das Fernstudium Mathematik wird an einigen Hochschulen angeboten, so dass man durchaus auch berufsbegleitend einen mathematischen Bachelor- oder Master-Abschluss erwerben kann. Für Menschen, die bereits während der Schulzeit eine große Abneigung gegenüber der Mathematik empfanden, ist ein berufsbegleitendes Mathestudium eine absolute Horrorvorstellung. Man sollte allerdings nicht den Fehler machen, die Schulmathematik mit dem Studiengang Mathematik gleichzusetzen. Dieser verfolgt einen anderen Ansatz und unterscheidet sich daher durchaus deutlich von der schulischen Mathematik. Nichtsdestotrotz bildet diese natürlich die Basis und sollte daher bekannt sein. Insbesondere wenn es um ein berufsbegleitendes Fernstudium Mathematik geht, liegt der Schulabschluss aber oftmals bereits viele Jahre zurück, so dass sich die Teilnahme an einem Brückenkurs oder einem Auffrischungsseminar empfiehlt.
Inhaltsverzeichnis
Per Fernstudium Mathematik zum Master
Wenn es darum geht, per Fernstudium den Master of Science in Mathematik zu erwerben, setzen die Hochschulen natürlich ein fundiertes mathematisches Know-How voraus. Darauf aufbauend geht es im postgradualen Fernstudiengang dann unter anderem um die folgenden Studieninhalte:
- Angewandte Mathematische Statistik
- Kryptografie
- Differentialgeometrie
- Funktionentheorie
- Graphentheorie
- Numerische Mathematik
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Diskrete Mathematik
- Stochastik
- Analysis
- Angewandte Algebra
- Mathematische Physik
Die konkrete inhaltliche Gestaltung des Studiums in Mathematik variiert natürlich von Studiengang zu Studiengang und obliegt der jeweiligen Hochschule. So können die Schwerpunkte des Fernstudiums Mathematik durchaus schwanken, weshalb Interessenten ihre Studienwahl besonders sorgsam treffen sollten. Grundsätzlich zeigt sich bei näherer Betrachtung der Studieninhalte jedoch, dass es weniger ums eigentliche Rechnen, sondern vielmehr um mathematische Modelle und Theorien geht. Oftmals wird in diesem Zusammenhang ein konkreter Bezug zur Informatik hergestellt, die naturgemäß auf mathematischen Erkenntnissen basiert.
Voraussetzungen für das weiterführende Fernstudium Mathematik
Mathematisch interessierte Berufstätige hegen zuweilen den Wunsch, ein Mathestudium neben dem Beruf aufzunehmen und so einen akademischen Grad in diesem Bereich zu erlangen. Das Interesse an der Mathematik ist eine wichtige Grundvoraussetzung für dieses Vorhaben. Zugleich sind Disziplin, Organisationsgeschick, Motivation und Ehrgeiz gefordert, um dieser zusätzlichen Belastung trotz beruflicher Verpflichtungen standzuhalten. Zunächst müssen jedoch die formalen Voraussetzungen erfüllt werden, um überhaupt einen Zugang zu dem Studiengang zu erhalten. So wird ein grundständiges Erststudium stets vorausgesetzt und dient als Basis für das weiterführende Aufbaustudium. Wer nicht den Bachelor of Science in Mathematik vorzuweisen hat, muss nachweisen, dass er während seines Bachelor-Studiums mathematische Inhalte in einem hohen Umfang studiert hat. Gegebenenfalls sollten sich Interessenten an die Studienberatung wenden und dort klären, ob sie die Voraussetzungen für den postgradualen Fernstudiengang Mathematik erfüllen.
Dauer des Fernstudiums Mathematik mit dem Ziel Master of Science
In Vollzeit muss man für den Master of Science Mathematik üblicherweise vier Semester als Regelstudienzeit veranschlagen. Unter idealen Voraussetzungen kann man den mathematischen Abschluss somit in zwei Jahren Vollzeitstudium erreichen, sofern man sich strikt an den Studienplan hält und jede Prüfung auf Anhieb besteht. Wenn es allerdings um einen berufsbegleitenden Fernstudiengang geht, muss man die Studiendauer höher ansetzen, schließlich muss man parallel weiterhin seinem Beruf nachgehen und kann aus diesem Grund nur in Teilzeit studieren. Daher sollte man in einem solchen Fall eher von sechs bis acht Semestern Studiendauer ausgehen.
Das Fernstudium Mathematik und seine Kosten
Abgesehen von den Voraussetzungen und der Dauer gilt es bei der Studienwahl ebenfalls die Kosten zu berücksichtigen, die für das Fernstudium Mathematik anfallen. Je nach Hochschule existieren diesbezüglich immense Differenzen, so dass man nicht pauschalisieren kann und sich stets umfassend informieren muss. Auskunft über die jeweils anfallenden Studiengebühren gibt entweder die Website oder das kostenlos verfügbare Informationsmaterial. Ansonsten kann man sich mit entsprechenden Fragen auch direkt an die Studienberatung der betreffenden Hochschule wenden. Im Allgemeinen muss man für das postgraduale Studium im Bereich Mathe neben dem Beruf zwischen 900 Euro und mehreren Tausend Euro einkalkulieren.
Weitere Fernstudiengänge im Bereich Mathematik
Nicht nur die reine Mathematik wird an der einen oder anderen Hochschule als berufsbegleitendes Studium angeboten. Zuweilen kann man auch in anderen mathematischen Fächern berufsbegleitend den Master erwerben. Nachfolgend findet sich eine Auswahl weiterer Fernstudiengänge für mathematisch Interessierte:
- Finanzmathematik
- Angewandte Mathematik
- Wirtschaftsmathematik
Die alternativen Fernstudiengänge kommen interdisziplinär daher und verbinden die klassische Mathematik mit anderen Studienfächern, so dass die Studierenden neben dem Beruf umfassende Kompetenzen mit hohem Praxisbezug erwerben.
Karriere und Gehalt nach dem Master-Fernstudium Mathe
Die Mathematik dient vielen anderen Disziplinen als essentielle Grundlage und ist unter anderem im technischen Bereich absolut unverzichtbar. Darüber hinaus greift auch die Informatik stets auf mathematische Erkenntnisse zurück. Zahlen spielen außerdem in ökonomischen Zusammenhängen stets eine große Rolle. In vielen weiteren Bereichen ist mathematisches Know-How ein absolutes Muss, so dass sich für Mathematiker rosige Berufsaussichten ergeben. Besonders gefragt sind sie unter anderem in den folgenden Bereichen:
- Industrie
- IT-Branche
- Telekommunikation
- Handel
- Versicherungen
- Banken
- Unternehmensberatungen
Das durchschnittliche Gehalt eines Mathematikers hängt vor allem von der Branche, Qualifikation, Erfahrung sowie Position ab. Im Allgemeinen kann man dabei durchaus von einem Verdienst zwischen 44.000 Euro und 68.000 Euro brutto im Jahr ausgehen.