Master of Education (M.Ed.) Fernstudium
Im Fernstudium Master of Education sind in der Regel lehramtsbezogene Aufbaustudien, die mit dem akademischen Grad M.Ed. abschließen und eine Tätigkeit als Lehrer ermöglichen.
Das Interesse am Lehrerberuf ist ungebremst und eine Investition in die Zukunft. Nicht umsonst sind etwa 10% aller Studierenden in Lehramtsstudiengängen eingeschrieben, die vielfältigste Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Beachten Sie jedoch, dass die Bildung in der Kompetenz der Bundesländer liegt und somit eine Reihe unterschiedliche Regelungen existieren. Informieren ist Pflicht, wenn Sie auf Lehramt studieren möchten!
Inhaltsverzeichnis
Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium zum Master of Education
Ein Studium zum Master of Education erfordert einen Bachelorabschluss in möglichst gleichen oder zumindest inhaltlich verwandten Lehrfächern (auch Zwei-Fächer-Bachelor, Bachelor of Education oder polyvalenter Bachelor), kann aber auch auf einen Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering aufgebaut werden.
Bestimmte studierbare Unterrichtsfächer sind ohnehin zulassungsbeschränkt.
Auch Mindestanforderungen an Ihre Sprachkenntnisse und / oder die Gesamtnote Ihrer Vorleistungen ist durchaus üblich. Gegebenenfalls ist es durch eine zusätzliche mündliche Prüfung möglich, auch bei nicht erreichter Vornote für das Studium zugelassen zu werden.
Obwohl es nicht explizit in den Zulassungsvoraussetzungen steht, sollte sich jeder Studieninteressierte fragen, inwieweit er auch persönlich für das Lehramt geeignet ist. Wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen nicht umgehen und arbeiten oder Wissen nicht interessant vermitteln können, sollten Sie auch in Ihrem eigenen Interesse keine Tätigkeit als Lehrer anstreben.
Studiengänge zum Master of Education werden für Schulformen wie Grund-, Haupt-, Real-, und Sonderschulen, Berufskollegs sowie Gymnasium und Gesamtschulen in den verschiedensten Fächerkombinationen angeboten.
Abschlüsse und Anerkennung
Auf Grund der verschiedenen Regelungen der Bundesländer unterscheiden sich auch die Bezeichnungen der akademischen Abschlüsse im Studium zum Master of Education. Mögliche Abschlüsse sind etwa:
- M.Ed. Grundschule
- M.Ed. Haupt- und Realschule
- M.Ed. Gymnasium
- M.Ed. Berufskolleg / Berufsschule
- M.Ed. Sonderpädagogik
- M.Ed. Förderschule
- M.Ed. Wirtschaftspädagogik
Gut zu wissen! Die Bundesländer erkennen heute trotz aller Unterschiede in der Ausbildung den Master of Education und das erste Staatsexamen untereinander an. Dennoch werden in einigen Bundesländern bestimmte Fächerkombinationen nicht oder in unterschiedlicher Weise angeboten, Fächerbestimmungen differieren. Dies ist dann relevant, wenn Sie nach dem Studium in ein anderes Bundesland wechseln möchten.
Wege zum Master of Education
Im Vergleich etwa zum Master of Engineering, den Sie in Vollzeit-, Teilzeit- oder im Fernstudium absolvieren können, sind die Studiengänge zum Master of Education aufgrund der praxisnahen Studieninhalte nur mit einem Präsenzstudium möglich, Quereinsteiger im Berufsschul-Lehramt ausgenommen.
Den international anerkannten Abschluss Master of Education (M.Ed.) erlangen Sie in Abhängigkeit vom gewählten lehramtsspezifischen Schwerpunkt in einer Studiendauer zwischen 2 und 4 Semestern.
TIPP! Die Fachhochschulreife reicht nicht aus, um eine Lehramtsausbildung an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen zu absolvieren.
Nur im Berufsschullehramt haben auch Quereinsteiger eine Chance, so dass viele Hochschulen zunehmend FH-Absolventen zum Master in Richtung Berufspädagogik ausbilden. Auch mit einem Fachstudium beispielsweise zum Diplom-Ingenieur oder mit Berufserfahrungen in der Wirtschaft können Sie aufgrund der Unterdeckung im Berufsschullehramt als Seiteneinsteiger durchaus Glück haben.
Studieninhalte Master of Education (M.Ed.)
Das Masterstudium besteht – stets schulformbezogen – aus einer Kombination von 2 Unterrichtsfächern mit fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteilen, den Erziehungswissenschaften sowie einem Praxissemester.
Grundsätzlich gilt: Das Master of Education-Studium verknüpft die Lehre und empirisch ausgerichtete Forschung. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Masterstudiums liegen in der Kompetenzentwicklung in den Bereichen Fachdidaktik – der Wissenschaft vom Lehren und Lernen eines bestimmten Faches – sowie der Fach- und Bildungswissenschaften (z.B. Bildungssystem, Schulentwicklung, Konfliktbewältigung, Heterogenität und Inklusion, Psychologie). Zudem lernen Sie die Rahmenbedingungen von Schule und Unterricht kennen und werden befähigt, Unterricht zu beobachten, zu planen und durchzuführen sowie selbstständig und kritisch auf Basis wissenschaftlicher Methoden zu arbeiten.
Bei einem Studium zum Master of Education für das Grundschullehramt setzen Sie sowohl die sprachliche und mathematische Bildung als auch Ihr drittes Faches bzw. Lernbereich aus dem Bachelorstudium fort.
Sofern Ihr Studienziel das Lehramt an Haupt-, Real-, und entsprechender Jahrgänge von Gesamtschulen ist, vertiefen Sie im Masterstudium Ihre bisherigen Fächer vertieft weiter.
Wenn Sie auf Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen studieren möchten, vertiefen Sie im Masterstudium ebenso Ihre bisherigen Fächer aus der Bachelorausbildung. Die Zulassung zum Master of Education kann jedoch in einigen Fächern an gesonderte Voraussetzungen wie etwa das Latinum gebunden sein.
Auch beim Studium Lehramt an Berufskollegs setzen Sie Ihre Bachelorausbildung fort, die Sie entweder mit allgemeinbildenden Fächern oder mit einer beruflichen Fachrichtung absolvieren können. Sie müssen jedoch bis zum Referendariat eine in der Regel 12-monatige fachpraktische Tätigkeit nachweisen.
Alle Lehramts-Masterstudiengänge schließen mit einer Masterarbeit ab.
Studieren eines Erweiterungsfaches (Drittfach) und Zusatzqualifikationen
Für ein schulformbezogenes Erweiterungsfach werden nur noch Studierende zugelassen, die in einen Masterstudiengang M.Ed. eingeschrieben sind oder bereits ein Lehramtsstudium beendet haben. Zudem sind die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen wie eine Aufnahmeprüfung oder ein Sprachnachweis zu erbringen.
Für Fächer mit Zulassungsbeschränkung sind Drittfach-Bewerbungen verständlicherweise nachrangig. Zudem gilt das Studieren eines Drittfaches als Zusatzangebot, für das in der Regel zusätzliche Studiengebühren anfallen!
Entsprechend Ihres Berufsziels können auch Zusatzqualifikationen wie etwa zur Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche (Dyskalkulie), der Informatik oder die Förderung von Hochbegabten hilfreich sein.
Master of Education als Voraussetzung für das Referendariat
Mit einem anerkannten Abschluss als Master of Education sind Sie (leider) noch nicht an Ihrem beruflichen Ziel als Lehrer. Der Master ist Voraussetzung für den 18- bis 24-monatigen Vorbereitungsdienst bzw. das Referendariat. Dieses ist direkt in einer Schule und einem Zentrum für schulpraktische Studien zu absolvieren und schließt mit dem zweiten Staatsexamen ab. Erst jetzt erlangen Sie die formale Voraussetzung für die Lehrbefähigung im Schuldienst.
Das Referendariat können Sie unabhängig vom Studienort Ihres Masters auch in allen Bundesländern absolvieren. Sie sollten aber die speziellen Bedingungen des gewählten Bundeslandes genau beachten.
Berufliche Perspektiven mit dem Abschluss Master of Education
Mit dem Master of Education zum Lehrer
Sofern Sie als Grundschullehrer tätig sein möchten, können Sie in einigen Bundesländern (z.B. Thüringen, Nordrhein-Westfalen) ein Studium nur für das Lehramt an Grundschulen absolvieren. In anderen Bundesländern hingegen verbinden die Studiengänge die Ausbildung für das Lehramt an Hauptschulen oder für das Lehramt an Haupt- und Realschulen.
In Grundschulen ist die beste pädagogische Arbeit zu leisten, viele Studierende drängen in diesen Altersbereich.
Wer eher als Berufsschullehrer arbeiten möchte, kann – immer in Abhängigkeit von Bundesland oder Hochschule – entweder in einem bestimmten Fachgebiet wie etwa Bautechnik, Elektro- und Informationstechnik, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Agrarwirtschaft, Metalltechnik, Sozialpädagogik sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder Fächer wie Deutsch, Englisch, Biologie, Physik und Mathe auf Lehramt für berufliche Schulen studieren.
Für den Einsatz in Sonder- oder Förderschulen sowohl für die Begleitung des gemeinsamen Unterrichts besteht unverändert hoher Bedarf. Förderschullehrer spezialisieren sich innerhalb der Fachrichtungen wie Geistigbehinderten-, Lernbehinderten-, Sprachheil-, Körperbehinderten- oder Gehörlosen- und Blindenpädagogik.
Gut zu wissen! Die meisten der für die Bildung zuständigen Ministerien der Bundesländer analysieren seit Jahren die Entwicklung am Lehrerarbeitsmarkt und prognostizieren die Beschäftigungsaussichten von Lehrern. Hintergrund ist eine möglichst zielgerichtete Berufswahlberatung sowie eine geeignete Personalrekrutierung für zukünftige Berufsaussichten unter Berücksichtigung von aktuellen Bedarfen. Nutzen Sie diese Analysen auch für Ihre Berufswahl!
Mit dem Master of Education zur Promotion oder in die Forschung
Mit dem Abschluss Master of Education in der Tasche haben Sie die Möglichkeit, in den Bereichen der Bildungswissenschaften oder der Fachdidaktiken zu promovieren.
Berufliches Entwicklungspotenzial besteht neben dem Lehramt auch in Aufbaustudien in Richtung der pädagogischen Praxisforschung (Master of Education Pädagogische Praxisforschung), von Bildungs- und Erziehungsprozessen (Master of Education Bildungs- und Erziehungsprozesse), pädagogisch-psychologischer Forschung (Master of Education – Pädagogisch-Psychologische Forschung) oder Sozial-, Erziehungs- und Bildungswissenschaften.
Master of Education studieren
Studiengänge zum Master of Education werden deutschlandweit von Universitäten und (Pädagogischen) Hochschulen angeboten. Zu den möglichen Studien für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen sowie Gymnasien und Berufskollegs finden Sie in den Studien-Datenbanken jeweils über 70 mögliche Studienfächer, im Bereich der Sonderschulen über 50.
Aufgrund Ihrer gewünschten Fächerkombinationen sollten Sie sich selbst einen umfassenden Überblick verschaffen.
Insbesondere bei der Qualifizierung zum Berufsschullehrer kooperieren in einigen Bundesländern bereits Fachhochschulen mit Universitäten oder Pädagogischen Hochschulen, um auch mit Fachstudien eine Option für eine Tätigkeit im Lehramt offen zu